Das letzte der drei Frühjahrskonzerte mit der Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) fand bei hochsommerlichem Wetter statt, so dass nur knapp über 40 Konzertbesucher den Weg in den Rathausfestsaal fanden, der dank der Vorsorge des Hausmeisters doch eine recht angenehme Raumtemperatur aufwies.
Das Programm unter dem Motto „Beethoven neu entdecken“ wurde dominiert von Raritäten aus dem Liedschaffen des Komponisten.
Das Konzert wurde von Prof. Frank Wörner moderiert, der dem Publikum zahlreiche interessante Hintergrundinformationen vermittelte. Den gesanglichen Part gestalteten Studierende seiner Gesangsklasse an der HfM Saar.
Zu Beginn des Programms wurden schottische Folksongs in Bearbeitungen für Gesangsstimmen op. 108 präsentiert, begleitet und umrahmt von Violine, Cello und Klavier, gespielt von Instrumentalisten aus der Kammermusikklasse von Frau Prof. Tatevik Mokatsian (HfM Saar). Das Musizieren bereitete den jungen Künstlerinnen und Künstlern sichtlich Freude, was sich auch unmittelbar auf das Publikum übertrug. Ein erfreulicher Nebeneffekt dieses gemeinsamen Konzertes der beiden Hochschulklassen besteht darin, dass sie außerhalb ihres üblichen Repertoires erfolgreich zusammenarbeiten und dabei wertvolle neue musikalische Erfahrungen sammeln.
Im Mittelteil des Programms wurden zudem Textvertonungen von Goethe für Singstimme und Klavier präsentiert (hervorragend am Fügel Orsolya Nagy), sowohl selten gehörte Raritäten als auch bekannte Lieder, wie das „Flohlied“.
Das Programm wurde durch Auszüge aus der Sonate op. 30, Nr. 2, ergänzt, die vom Duo Yejin Joo (Violine) und Elen Adamyan (Klavier) meisterlich vorgetragen wurden.
Insgesamt war das Programm äußerst ansprechend zusammengestellt und überzeugte durch seine abwechslungsreiche Gestaltung. Es wurde mit viel jugendlichem Elan präsentiert und fand großen Beifall, der von den Musikern mit einer Zugabe honoriert wurde.
Der Veranstalter möchte an dieser Stelle seinen herzlichen Dank an die HfM Saar und die VSE für ihre freundliche Unterstützung im Rahmen des Projekts „HfM Saar unterwegs“ aussprechen.
Es musizierten:
Yuliia Andriichuk, Sopran – Anastasija Telko, Mezzosopran
Vadym Kharov, Tenor – Mykola Avdieiev, Tenor
Theanos Tzimarakas, Bass – Manuel Kirsten, Bass
Yejin Joo, Violine – Malte Zeller, Violoncello – Elen Adamyan, Klavier – Orsolya Nagy, Klavier
Moderation: Prof. Frank Wörner