Bericht über das Grundschulprojekt „Musik mit allen Sinnen“ im Schuljahr 2024/2025

Auch in diesem Schuljahr wurde der Unterricht “Musik mit allen Sinnen” mit Abschlusskonzerten an allen drei Grundschulen in Heusweiler – Dilsburg, Eiweiler und  Holz beendet. Dabei zeigten die Kinder auf der Bühne die Bandbreite, die sie in den Musikstunden erlernten, erarbeiteten und erlebten. Eltern, Großeltern und andere Gäste hatten dadurch die Möglichkeit, einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen.
Das Thema der diesjährigen Konzerte war “Zauberwald“.
Nach einem schönen Begrüßungslied tauchte das Publikum Schritt für Schritt – oder vielmehr Lied für Lied – in die Fantasiewelt mit fröhlichen Gruselgeistern, geheimnisvollen Schatten, tanzenden Lichtern, ungewöhnlichen Träumen und Märchengestalten ein.
Auf der Bühne wurde gesungen, getanzt, gerappt und mit Rhythmus gearbeitet. Die Kinder wurden dabei von Klavier und Gitarre begleitet.
Jede Klasse übernahm einen Teil des Konzerts, den sie eigenständig vorbereitete, und ohne Generalprobe erlebten alle gemeinsam ein gelungenes Gesamtergebnis. Dies wurde bei jedem Konzert warmherzig vom Publikum aufgenommen.
Dieses Erleben und die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, am Ende des Schuljahres mit einem musikalischen Konzert auf die Bühne zu kommen, sind von großer Bedeutung.
Im Verlauf des Schuljahres sammeln die Kinder zunehmend Erfahrungen im Einsatz ihrer Stimme und in der Intonation. Es werden viele Lieder gelernt, die mit großem Engagement gesungen werden. Auch Sprechstücke mit Bodypercussion gehören zum Programm. Dabei sprechen die Kinder interessante Texte im Rhythmus und begleiten sie mit Klatschen, Patschen, Stampfen und Schnipsen. Die elementaren Musikinstrumente, die die Schülerinnen und Schüler kennenlernen, können sowohl zur rhythmischen Begleitung als auch zur Erzeugung experimenteller Klänge genutzt werden, die eine Geschichte erzählen oder untermalen. Bewegung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers gehören dabei zu den sehr wichtigen Elementen des gesamten Prozesses, da der Körper bei allen Aufgaben aktiv mitwirkt. Und der Tanz kann auf seine besondere Weise die Emotionen und die Gefühle zum Ausdruck bringen.
In allen Bereichen, in denen die Arbeit im Unterricht “Musik mit allen Sinnen” stattfindet, haben die Kinder die Möglichkeit, das Eigene einzubringen.
Diese Zusammenarbeit ist nicht nur kreativ, musikalisch und künstlerisch, sie fördert die individuelle persönliche Entwicklung der Kinder sowie soziale Kompetenzen und das respektvolle Miteinander.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dieses Projekt fortzusetzen und noch mehr Kinder dafür zu begeistern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die daran mitgewirkt haben! Es wäre schön, wenn die Musikalische Grundausbildung in den Schulen auch mehr interessierte Erwachsene ansprechen und für eine Förderung des Projektes gewinnen könnte.

Weitere Informationen: www.aktion-kultur-heusweiler.de Heusweiler, 15. 07. 2025     Svitlana Aldoshyna, Musikpädagogin



Hinweis: Die Bildqualität wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen reduziert.

Veröffentlicht in Pressearchiv.